Einleitung
Viele Menschen möchten ihre Druckaufgaben schnell und ohne viel Aufwand erledigen. Ein Canon Drucker, der über Ihr Handy ohne WLAN verbunden ist, bietet dabei eine praktische Lösung. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Canon Drucker mühelos über verschiedene Methoden wie USB OTG, Bluetooth und spezielle Drucker-Apps verbinden können. So können Sie jederzeit und überall Ihre Dokumente drucken, ohne auf ein WLAN-Netzwerk angewiesen zu sein.

Notwendige Materialien und Vorbereitung
Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien griffbereit haben:
- Ein Canon Drucker, der USB OTG oder Bluetooth unterstützt
- Ein USB OTG-Adapter (falls Sie die USB-OTG-Methode verwenden möchten)
- Ihr Android-Handy
- Gegebenenfalls die Canon PRINT App oder eine alternative Druck-App
Überprüfen Sie zudem, ob Ihr Canon Drucker und Android-Gerät kompatibel sind. Schalten Sie sowohl den Drucker als auch das Handy ein und stellen Sie sicher, dass beide Geräte genügend Akkuleistung haben.
Verbindung mit USB OTG-Adapter
Was ist ein USB OTG-Adapter?
Ein USB OTG-Adapter ermöglicht es, Ihr Handy direkt mit einem USB-Gerät zu verbinden, in diesem Fall mit Ihrem Canon Drucker. Dieser Adapter ist besonders nützlich, wenn Sie kein WLAN zur Verfügung haben und dennoch eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Drucker herstellen möchten.
Schritte zur Verbindung
- Schließen Sie den USB OTG-Adapter an Ihr Handy an.
- Verbinden Sie das USB-Kabel des Druckers mit dem OTG-Adapter.
- Schalten Sie den Drucker ein.
- Ihr Handy sollte den Drucker automatisch erkennen und eine Benachrichtigung anzeigen.
- Öffnen Sie die Benachrichtigung und folgen Sie den Anweisungen zur Installation.
Nachdem Sie den USB OTG-Adapter erfolgreich verwendet haben, können Sie direkt von Ihrem Handy aus drucken. Sollte es zu Verbindungsproblemen kommen, überprüfen Sie die Kabelverbindungen und starten Sie die Geräte bei Bedarf neu.

Verbindung mit Bluetooth
Eine weitere Methode, um Ihren Canon Drucker mit Ihrem Handy ohne WLAN zu verbinden, ist die Nutzung von Bluetooth.
Einrichtung des Canon Druckers für Bluetooth
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker Bluetooth-fähig ist.
- Schalten Sie den Drucker ein und aktivieren Sie den Bluetooth-Modus. Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers.
- Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Handy.
- Suchen Sie nach verfügbaren Geräten und wählen Sie Ihren Canon Drucker aus.
- Bestätigen Sie die Kopplung auf beiden Geräten.
Kopplung des Druckers mit dem Handy
Nachdem die Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, können Sie die Druckoperationen durchführen. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, und wählen Sie im Druckmenü Ihren Canon Drucker aus. Achten Sie darauf, dass beide Geräte in ausreichender Nähe zueinander stehen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

Nutzung von Drucker-Apps
Manchmal sind direkte Verbindungen nicht ausreichend oder erwünscht. Hier kommen Drucker-Apps ins Spiel.
Canon PRINT App
Die Canon PRINT App ist eine speziell für Canon Drucker entwickelte Anwendung:
- Laden Sie die Canon PRINT App aus dem Google Play Store herunter.
- Installieren und öffnen Sie die App auf Ihrem Handy.
- Folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung und Verbindung mit Ihrem Drucker.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten, und starten Sie den Druckvorgang direkt über die App.
Drittanbieter-Apps
Neben der Canon PRINT App gibt es auch andere Apps wie Mopria, die eine Druckfunktion bieten:
- Laden Sie die gewünschte Druck-App aus dem Google Play Store herunter.
- Installieren und öffnen Sie die App.
- Folgen Sie den Einrichtungsschritten und verbinden Sie Ihren Drucker.
- Wählen Sie die Datei aus und drucken Sie über die App.
Fehlerbehebung
Selbst bei der besten Vorbereitung kann es zu Problemen kommen. Hier sind einige Tipps zur Fehlerbehebung.
Häufige Probleme und Lösungen
- Problem: Der Drucker wird nicht erkannt.
- Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und starten Sie beide Geräte neu.
- Problem: Die Bluetooth-Verbindung bricht ständig ab.
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass keine anderen Bluetooth-Geräte in der Nähe sind, die stören könnten.
Tipps zur Optimierung der Druckqualität
- Verwenden Sie hochwertiges Druckerpapier.
- Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Druckköpfe.
- Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen ausreichend gefüllt sind.
Fazit
Durch die Verwendung eines USB OTG-Adapters, Bluetooth oder einer speziellen Drucker-App können Sie Ihren Canon Drucker ganz einfach mit Ihrem Handy verbinden, selbst ohne WLAN. Dadurch bleiben Sie flexibel und können jederzeit wichtige Dokumente ausdrucken.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich meinen Drucker ohne WLAN verbinden?
Durch die Verbindung ohne WLAN bleibt man flexibel und kann auch in Umgebungen ohne drahtloses Netzwerk drucken.
Welche Android-Versionen unterstützen USB OTG?
Übliche Android-Versionen, die USB OTG unterstützen, sind Android 4.0 und neuere Versionen. Prüfen Sie jedoch stets die Spezifikationen Ihres Geräts.
Gibt es andere Möglichkeiten zur drahtlosen Verbindung?
Ja, neben Bluetooth können einige Drucker auch NFC (Near Field Communication) unterstützen, was eine schnelle und einfache Verbindung ermöglicht.