Startseite/Smartphone als WLAN-Verstärker: Eine umfassende Anleitung

Smartphone als WLAN-Verstärker: Eine umfassende Anleitung

Nutzen Sie Ihr Android-Smartphone als WLAN-Verstärker. Eine einfache Anleitung zur Erweiterung Ihres WLAN-Netzes und Verbesserung des Signals.

Einführung

Ein stabiles und starkes WLAN-Signal ist in vielen Haushalten und Büros unverzichtbar. Manchmal reicht der herkömmliche Router jedoch nicht aus, um alle Bereiche mit einem guten Signal zu versorgen. Hier kommt das Android-Smartphone ins Spiel. Ein Smartphone als WLAN-Verstärker zu nutzen, kann eine äußerst praktische und kostengünstige Lösung sein, um die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Android-Smartphone in wenigen einfachen Schritten als WLAN-Repeater einsetzen können.

Warum ein Smartphone als WLAN-Verstärker nutzen?

Die Verwendung eines Smartphones als WLAN-Verstärker bietet viele Vorteile. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität. Sie können Ihr Smartphone einfach an verschiedene Stellen bewegen, um den besten WLAN-Empfang zu erzielen. Dies ist besonders nützlich in größeren Häusern oder in Gebäuden mit dicken Wänden, die das WLAN-Signal blockieren.

Zusätzlich können Sie mit einem Smartphone als WLAN-Verstärker Kosten sparen. Ein herkömmlicher WLAN-Repeater kann teuer sein, während Sie Ihr vorhandenes Smartphone kostenlos nutzen können. Darüber hinaus ist die Einrichtung eines Smartphones als Repeater oft einfacher als bei handelsüblichen WLAN-Verstärkern.

Voraussetzungen und Vorbereitung

Bevor Sie Ihr Android-Smartphone als WLAN-Verstärker verwenden können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Kompatible Android-Versionen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Smartphone eine Version unterstützt, die die benötigten Funktionen bereitstellt. In der Regel sind Android-Versionen ab 6.0 (Marshmallow) geeignet. Überprüfen Sie die Android-Version Ihres Geräts unter 'Einstellungen' > 'Über das Telefon' > 'Software-Informationen'.

Benötigte Apps und Tools

Es gibt verschiedene Apps, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Smartphone als WLAN-Verstärker zu nutzen. Eine beliebte und zuverlässige App ist 'NetShare - no-root-tethering'. Diese App können Sie einfach aus dem Google Play Store herunterladen und installieren.

smartphone als wlan verstärker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da Sie die notwendigen Vorbereitungen getroffen haben, können wir mit der Einrichtung beginnen.

Einstellungen auf dem Android-Gerät

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android-Smartphones.
  2. Gehen Sie zu 'Netzwerk & Internet'.
  3. Wählen Sie 'Hotspot & Tethering'.
  4. Aktivieren Sie den WLAN-Hotspot.

Verbindung zu bestehenden WLAN-Netzwerken

  1. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem bestehenden WLAN-Netzwerk, dessen Signal Sie verstärken möchten.
  2. Öffnen Sie die 'NetShare' App.
  3. Starten Sie den WLAN-Hotspot über die App.
  4. Im App-Menü sehen Sie die SSID (Netzwerkname) und das Passwort für den Hotspot. Diese benötigen Sie für die Verbindung anderer Geräte.

Aktivierung der Hotspot-Funktion

  1. Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen auf dem Gerät, das eine Verbindung zum neuen Hotspot herstellen soll.
  2. Wählen Sie die SSID des Hotspots aus und geben Sie das Passwort ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung stabil ist und überprüfen Sie die Internetgeschwindigkeit.

Optimierung und Tipps

Um die beste Leistung aus Ihrem improvisierten WLAN-Verstärker herauszuholen, sollten Sie ein paar zusätzliche Tipps beachten.

Positionierung des Smartphones für besten Empfang

Platzieren Sie das Smartphone an einem Ort, an dem das ursprüngliche WLAN-Signal noch stark genug ist, aber auch so, dass es das Signal in die gewünschten Bereiche verlängert. Ideal sind erhöhte Positionen oder zentrale Orte im Gebäude.

Akku-Management während des Betriebs

Da die Hotspot-Funktion sehr viel Akku verbraucht, ist es ratsam, das Smartphone während des Betriebs aufzuladen. Eine dauerhafte Stromquelle verhindert, dass das Gerät während der Nutzung ausgeht.

Fehlerbehebung

Falls es zu Problemen kommt, gibt es einige häufige Lösungen, die Sie ausprobieren können.

Häufige Probleme und deren Lösungen

  1. 'Netzwerkverbindung bricht ab': Stellen Sie sicher, dass sich das Smartphone in Reichweite des ursprünglichen WLAN-Signals befindet.
  2. 'Langsame Verbindungsgeschwindigkeit': Reduzieren Sie die Anzahl der verbundenen Geräte oder optimieren Sie die Position des Hotspot-Smartphones.

WLAN-Signale verbessern

  1. 'Wechseln Sie den WLAN-Kanal': Überprüfen Sie, ob der verwendete Kanal stark frequentiert ist und wechseln Sie bei Bedarf zu einem weniger genutzten Kanal.
  2. 'Reinigen Sie das Smartphone': Manchmal kann ein Neustart oder das Löschen von zwischengespeicherten Daten helfen, die Gesamtleistung zu verbessern.

Fazit

Ein Android-Smartphone als WLAN-Verstärker zu nutzen, ist eine praktische Lösung, um die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erweitern. Die Einrichtung ist einfach und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig und flexibel für eine bessere Internetabdeckung zu sorgen. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein starkes WLAN-Signal in jedem Winkel Ihres Zuhauses.

Häufig gestellte Fragen

Kann jedes Android-Smartphone als WLAN-Verstärker verwendet werden?

Die meisten Android-Smartphones ab Version 6.0 (Marshmallow) unterstützen die benötigten Funktionen für die Nutzung als WLAN-Verstärker. Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts in den Einstellungen.

Wie beeinflusst der WLAN-Repeater meinen Akkuverbrauch?

Die Hotspot-Funktion beansprucht den Akku stark. Es ist daher ratsam, das Smartphone während der Nutzung aufzuladen oder an eine dauerhafte Stromquelle anzuschließen.

Welche Apps sind am besten für diese Funktion geeignet?

Empfehlenswerte Apps sind unter anderem 'NetShare - no-root-tethering' und 'PdaNet+'. Beide Apps bieten einfache und zuverlässige Funktionen zur Einrichtung Ihres Smartphones als WLAN-Verstärker.

Verwandte Artikel